Zermatt ist ein autofreier Dorfresort im Wallis, Schweiz. Das ganzjährig bewohnte Dorf mit mehr als 5000 Einwohnern bietet dank eines hervorragenden Netzes an Skiliften und markierten Wanderwegen das ganze Jahr über Bergsportaktivitäten, Sommer wie Winter.
Das Hochgebirge kann man in Zermatt erleben: Hier, am Breithorn, erreichen angehende Bergsteiger oft zum ersten Mal die 4000er-Marke.
Sie können auch das Dorf und seine vielen Bars und Restaurants nutzen, um eine angenehme Zeit mit der Familie, Paaren oder Freunden zu verbringen.
Aber es gibt sicherlich vier Gründe, nach Zermatt zu reisen, Sommer wie Winter.

Entdecken Sie die Walser-Architektur in Zermatt
Wir kommen mit dem Zug nach Zermatt. Hier wurde tatsächlich die Entscheidung getroffen, das Tal und damit die Aussicht auf das Tal nicht zu verschmutzen Matterhorn mit Abgasen. Abgesehen von Verwaltungsdiensten, Lieferungen und Notdiensten lässt jeder sein Auto ein paar Kilometer vom Dorf entfernt stehen und fährt mit der Bahn in die Stadt.
Sie spüren es schon bei Ihrer Ankunft, in der Reinheit der Luft und der Stille, die im Dorf herrscht.
Das Wort Zermatt kommt vom deutschen Zur Matten, auf den Alpen. Vor dem Dorf gab es hier nur Almscheunen, und die ältesten, die noch zu sehen sind, sind mehr als 500 Jahre alt.
Im ältesten Teil des Dorfes, Hinterdorf, können Sie diese erhöhten Scheunen bewundern, die verhindern sollen, dass Nagetiere ins Heu klettern.
Wir finden sie auch weiter oben in den Bergen in den kleinen Weilern, die Ihre Spaziergänge in der Nähe von Zmutt bereichern werden.
Diese erhöhten Holzscheunen, die Regale, deren leicht voneinander entfernte Bretter eine gute Belüftung der gelagerten Produkte ermöglichen, wurden von den Talbewohnern errichtet. DER Walser.
Züchter- und Bauernleute, die aus den Bündner Bergen kamen und sich in den Walliser Tälern niederließen, werden deshalb Walliser genannt, auf Deutsch Walliser, zusammengezogen Walser. Wir finden die Walserkultur in Brig, in den Saas-Fee-Tälern, in Zermatt, aber auch in Italien rund um Monte Rosa, von Ayas bis Macugnaga.
Die Struktur des in kleine Weiler zerstreuten Lebensraums und die Nutzung von Holz sind typisch für die Walserkultur, und die Altstadt von Zermatt ist ein hervorragendes Beispiel. Um Ihr Wissen über die Walserkultur in Zermatt zu vertiefen, können Sie die besuchen Zermatlantis, Unterirdisches Museum Zermatt. Wir werden auch die Geschichte der Besteigung des Matterhorns entdecken.

Fotografieren Sie das Matterhorn von Zermatt und seiner Umgebung
Wir wollen es nicht verheimlichen, wir kommen nach Zermatt, um das Matterhorn zu sehen. Einer der fotogensten Berge der Alpen.
Sie werden diese Silhouette erkannt haben, die die Schachteln einer berühmten Schokoladenmarke ziert …
Le Matterhorn, auf Deutsch, oder Matterhorn auf Französisch, hat die Form eines großen Horns, dessen Gipfel 4478 Meter hoch ist. Die von Zermatt aus sichtbare Nordwand ist glatter und vertikaler als die von Zermatt aus sichtbare Südwand Breuil-Cervinia, das berühmte Skigebiet vona Vallée d'Aoste. Skifahrer können beide Seiten am selben Tag besichtigen, da die Skigebiete der beiden Skigebiete miteinander verbunden sind.
Vom Dorf aus sollten Sie sich auf der Ostseite positionieren, links talaufwärts. Von dieser Seite des Dorfes aus kann man das Matterhorn am besten bewundern. Von der Innenstadt aus sieht man oft nur die Spitze oder einen Teil der Silhouette, aber sie ist auf jeden Fall da.
Die besten Zeiten zum Fotografieren des Matterhorns sind der Morgen, wenn das Sonnenlicht es beleuchtet, ohne den Fotografen zu blenden, und der Sonnenuntergang, wenn der Berg vor der Dunkelheit violette Farbtöne annimmt.
Wenn man an Höhe gewinnt, offenbart das Matterhorn seine ganze Pracht und seine gesamte Silhouette, vom Fuß bis zum Gipfel.
Ob wir dabei sind Rothorn, bei Hohtälli, bei Rote Nase oder bei GornergratDer Blick auf das Matterhorn ist einfach majestätisch, mit Zermatt am Talgrund und all den Bergwiesen dazwischen. Auch die Wanderungen, die von diesen Orten aus führen, bieten tolle Möglichkeiten, das Matterhorn aus verschiedenen Blickwinkeln zu fotografieren.
Natürlich können Sie auch eine vertikalere Perspektive einnehmen, wenn Sie am unteren Rand des Theodule-Gletschers entlang zu den Hirli-Almen wandern.
Sie können es auch auf seiner Ostseite und auf seiner italienischen Seite bewundern, indem Sie die Gletscher überqueren, die die Grenze zwischen Italien und der Schweiz vom Klein Matterhorn über die Gobba di Rollin bis zur Testa Grigia bedecken.
In dieser Region wird im Sommer Skifahren betrieben, und obwohl das Interesse für Besucher, die keine Leistungssportler sind, begrenzt ist, ist es ein einmaliges Erlebnis.

Nehmen Sie von Zermatt aus den Zug zum Gornergrat, über 3000 Meter über dem Meeresspiegel
Le Gornergrat bietet einen bemerkenswerten Blick auf die umliegenden Gletscherkare. Auf über 3000 Metern Höhe liegt dieses Gebäude, in dem sich ein Hotel befindet und das mit einer schönen Zahnradbahnfahrt erreichbar ist, der Blick schweift über den Raum dazwischen Matterhorn und Mont Rose. Am Fuße des Gipfels, auf dem sich die Station befindet, fließen der Gornergletscher und der Grenzgletscher, die ihren Ursprung im ewigen Schnee des Gipfels des Monte Rosa haben.
Vor dem Besucher entsteht ein Kreis aus über 4000 Meter hohen Gipfeln. Wie könnte man nicht von diesem Spektakel aus Gipfeln, ewigem Schnee und Gletschern fasziniert sein? Trotz der großen Touristenströme rund um die Gornergratstation umgibt uns eine meditative Stille beim Betrachten dieser Gipfel.
In der Hochsaison ist es besser zu kaufen sein Zugticket im Voraus… die Schlange am Einlass kann lang sein.

Skifahren in Zermatt im höchstgelegenen Skigebiet Europas
Das Skigebiet Zermatt-Cervinia ist das höchstgelegene in Europa.
La Gobba von Rollin an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz liegt 3899 Meter über dem Meeresspiegel. Ihr Kopf wird also auf 3900 Metern sein! Höher als diese Höhe kann man in Europa in einem markierten Skigebiet nicht Ski fahren.
Es ist auch das dritthöchste Gebiet der Welt! Nur die Gebiete Gulmarg in Indien (3980 Meter) und Breckenridge in den USA (3962 Meter) übertreffen Zermatt mit 3899 Metern.
Das Interessante an Zermatt ist, dass diese Höhe, die an der Gobba di Rollin erreicht wird, nicht nur der äußerste Gipfel eines Hangs ist, sondern dass das gesamte Gletscherplateau am Fuße des Matterhorns mit Höhen über 3300 Metern Höhe zum Skigebiet gehört über den meisten Skigebietsgipfeln im Rest der Alpen.
Skifahren in großer Höhe hat seine Schwierigkeiten: Achten Sie auf die Stärke der Sonne; man muss sich gut schützen. Und natürlich geht einem schneller die Puste aus als in geringer Höhe, also achten Sie darauf, nicht zu stark am Seil zu ziehen.
Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Ihnen jedoch nicht das Vergnügen am Skifahren am Fuße des Matterhorns nehmen!
Aller à Zermatt ist ein echtes Bergerlebnis. Ein echtes Dorf mit einer gut erhaltenen Altstadt, Skiliften, die den Zugang zu den höchsten Gipfeln ermöglichen, um die Landschaften des Hochgebirges zu betrachten, und Dutzenden Kilometern Wanderwegen in einer großzügigen und fast mystischen Natur seine Zeitlosigkeit.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Besuchen Sie das römische Aosta, seine geheimen Täler und die nahegelegenen Berge
Besuchen Sie Aosta, eine Alpenstadt römischen Ursprungs, und fahren Sie hinauf nach Pila, zum Großen Sankt Bernhard und nach Valpelline im Herzen des Aostatals.
Valtournenche, zwischen Erde und Himmel, nach Breuil-Cervinia am Fuße des Matterhorns
Bis nach Breuil-Cervinia entfaltet das Valtournenche seine Dörfer, Traditionen und Gletscher am Fuße des Matterhorns. Eine herrliche Route.
Val d'Ayas: eine Route am Fuße der Monte Rosa-Gletscher
Entdecken Sie das Val d'Ayas, ein alpines Juwel des Aostatals: Walserdörfer, Hochseen, Geschichten und Landschaften am Fuße des Monte Rosa.
Die schönsten Schlösser im Aostatal
Entdecken Sie die Burgen des Aostatals: eine mittelalterliche Route zwischen Festungen, Palästen und majestätischen Alpenlandschaften.
Gressoney und das Lystal: die herrlichen Landschaften am Fuße des Monte Rosa
Entdecken Sie das Lystal, das Alpenjuwel des Monte Rosa: Walserdörfer, Burgen, Wandern, Skifahren und Traditionen in einer authentischen Umgebung.
Diese vier Dörfer im Val d'Hérens muss man gesehen haben
Das Val d'Hérens ist ein unberührtes Tal im Wallis. Zwischen natürlicher Schönheit und alten Traditionen sind die Dörfer authentisch geblieben.
Grimentz, Zinal und Chandolin: die schönsten Orte im Val d'Anniviers
Entdecken Sie rund um Chandolin, Grimentz und Zinal die emblematischen Orte des Val d'Anniviers, einem authentischen Walliser Tal
Meine Artikel zum Erbe und zur Geschichte der Alpen
Hier finden Sie alle Artikel, die ich über die Geschichte der Alpen und des Hauses Savoyen im Medium „Nos Alpes“ geschrieben habe.
Die schönsten Täler des Aostatals
Das Aostatal ist ein wahres Alpenland. Umgeben von Gipfeln über 4000 m, vom Land umschlossen, ist seine Authentizität intakt geblieben.
Wohin im Wallis Urlaub machen?
Willkommen in den Walliser Alpen: uralte Städte und Dörfer, Holzchalets, Almen so weit das Auge reicht, Skigebiete, Gletscher …
Italienische Alpen: wilde Natur und außergewöhnliche Dörfer
Große Seen, Gletscher, typische Dörfer und raffinierte Gastronomie machen den Charme der italienischen Alpen aus
Wo kann man im November in den Alpen Skifahren?
Skifahren ab November in den Alpen ist möglich! AlpAddict stellt die geöffneten Skigebiete vor.
Drei gute Gründe, das Wallis zu entdecken
Unter den vielen guten Gründen, durch das Wallis zu reisen, führt Sie AlpAddict mit auf die Entdeckung der Landschaften, Holzhäuser und Weinberge. Genießen!
Drei gute Gründe, das Aostatal zu besuchen
AlpAddict lädt Sie ein, das Aostatal anhand dreier wesentlicher Elemente zu entdecken: seiner römischen Geschichte, seinen Burgen und seinen Bergen
Die fünf schönsten Landschaften der Alpen
In diesem zweiten Teil, der den schönsten Panoramen der Alpen gewidmet ist, stellt Ihnen AlpAddict fünf neue Aussichtspunkte vor
Courmayeur und seine Balkone am Mont Blanc
Courmayeur, das Dorf am Fuße des Mont Blanc auf der italienischen Seite. Herrliche Landschaften, die es beim Wandern mit AlpAddict zu entdecken gilt.
Cogne, ein Dorf im Herzen des Nationalparks Gran Paradiso
Ein authentisches Bergerlebnis in Cogne, einer Perle des Aostatals, am Eingang zum Nationalpark Gran Paradiso
Skifahren in der Schweiz, wenn Sie im Süden Frankreichs leben
AlpAddict bietet Ihnen eine Auswahl an Wintersportorten in der Schweiz, die von der Südhälfte Frankreichs aus leicht erreichbar sind.
Die Alpen des Piemont, des Aostatals und der Lombardei
AlpAddict lässt Sie die Schönheiten der Alpen des Piemont, des Aostatals und der Lombardei zwischen Bergen und Gastronomie entdecken.
Was kann man im Urlaub in den Alpen in der Schweiz, zwischen Seen und Bergen, unternehmen?
Im Alpenurlaub in der Schweiz! Die zahlreichen Seen, Gletscher über grünen Wiesen und Holzchalets werden Sie begeistern.